Fortbildungen zu sexuellen Übergriffen im Zusammenhang mit Kinderschutz in Kaufbeuren 2025/2026
Nach wie vor hat das Thema der Gefährdung von Kindern und Jugendlichen durch Vernachlässigung, Misshandlung und/oder sexuellen Missbrauch traurige Aktualität. Auch die Veröffentlichung von gravierenden (sexuellen) Misshandlungen in Schulen und anderen Institutionen wirft die Frage nach einer Verbesserung des Schutzes von Kindern und Jugendlichen vor (sexueller) Gewalt auf. Als Organisatorinnen und Koordinatorinnen des Runden Tisches zum Themenkreis „Häusliche Gewalt/Gewalt gegen Frauen und Kinder“ für die Region Kaufbeuren/Ostallgäu sind wir bemüht, Fachkräfte zu unterstützen, den Fällen von Kindeswohlgefährdung und sexuellem Missbrauch von Kindern so früh wie möglich auf den verschiedenen erforderlichen Ebenen zu begegnen. Besonders wichtig ist uns dabei auch der präventive Ansatz im Kinderschutzkonzept und das notwendige Netzwerk des Wirkens innerhalb der Organisation und außerhalb durch oder in Zusammenarbeit mit den sog. „insoweit erfahrenen Fachkräften“ gemäß § 8a, bzw. § 8b SGB VIII (kurz: ISOFAK oder ISOFE).
Deshalb bieten wir in Kooperation mit den Kolleginnen der Kindertagesbetreuung des Landkreises und der Stadt Kaufbeuren für die Jahre 2025 und 2026 für alle interessierten Fachkräfte die drei im Anhang ausführlich beschriebenen Fortbildungen an:
1. „Gewalt gegen Kinder – Die Täter:innen“
Termin: 05. und 06. Mai 2025, ganztägig; Seminargebühr: 160,-€
2. „Sexuelle Übergriffe unter Kindern"
Termin: 13. und 14. Oktober 2025, ganztägig; Seminargebühr: 160,-€
3. „Missbrauchsabbildungen & sexueller Kindesmissbrauch in digitalen Medien“
Termin: 4. und 5. Mai 2026, ganztägig; Seminargebühr: 160,-€
Für diese drei Seminare konnten wir als Referentin Frau Dr. Rita Steffes-enn vom ZKPF (Zentrum für Kriminologie & Polizeiforschung) gewinnen.
Nach der Teilnahme an allen drei Seminaren erhalten Sie das Zertifikat „Präventions- und Interventionsmanager:in – Schwerpunkt: Gewalt gegen Kinder“. Das Zertifikat wird von ZKPF (Zentrum für Kriminologie & Polizeiforschung) in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle des Landkreises Ostallgäu ausgestellt. Sollten Sie bereits früher an einem der von uns organisierten und hier genannten Seminare teilgenommen haben, wird dies bei Vorlage der Teilnahmebescheinigung selbstverständlich zum Erhalt des Zertifikats angerechnet.
Die Fortbildungen finden jeweils als zweitägige Workshops im Pfarrzentrum St. Peter und Paul, Barbarossastraße 23, 87600 Kaufbeuren statt.
Wir bitten um fristgerechte und verbindliche Anmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bitte beachten Sie die im jeweiligen Anmeldeformular genannten An- und Abmeldefristen und Stornobedingungen.
Veranstalterinnen: Gleichstellungsbeauftragte Stadt Kaufbeuren und Landkreis Ostallgäu