App Logo

Neuigkeiten

Aktionen rund um den Vorlesetag am 21.11.2025 in den Familienstützpunkten Ostallgäu (17.-28.11.25)

Der bundesweite Vorlesetag findet jedes Jahr am dritten Freitag im November statt und hat eine über 20-jährige Tradition. Über eine Million Menschen, darunter auch Prominente, beteiligen sich an dem Aktionstag. Ziel ist es, Kindern Freude am Lesen zu vermitteln und ihre Lesekompetenz zu fördern. Initiiert wurde der Vorlesetag von der ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn-Stiftung. Weitere Informationen gibt es auf vorlesetag.de

Tipps rund um das Thema Vorlesen und Hinweise zu geeigneten Büchern (u. a. Vorlesebuch des Monats) bietet die Webseite www.vorlesen.bayern.de der bayerischen Leseförderungsinitiative #lesen.bayern.

Bildquelle: Familienbildung Ostallgäu, zum Download geht es hier.

NEU: „Online-Schatztruhe“ - viele digitale Angebote für Familien

Um Eltern den Zugang zu Bildungsangeboten möglichst einfach und ortsunabhängig zu ermöglichen, haben die Familienstützpunkte im Ostallgäu und in Kaufbeuren ein digitales Familienbildungs-Programm mit Angeboten von Oktober bis Dezember zusammengestellt – die „Online-Schatztruhe“.

Das Programm bietet Familien informative Vorträge zu unterschiedlichen Themen und Online-Treffs für einen offenen Austausch. Die Veranstaltungen richten sich an Familien in verschiedenen Lebensphasen: sowohl an werdende Eltern beziehungsweise neue Eltern als auch Eltern mit Kindern unter drei Jahren. Zusätzlich gibt es altersunabhängige Themen. Ein kurzer Einblick:

Werdende Eltern/nach der Geburt: Die Zeit der Schwangerschaft und die erste Zeit nach der Geburt sind aufregend und es kommen viele Fragen auf. Austausch zu diesen Fragen mit anderen Eltern bietet der Elterntreff „Die erste Zeit mit dem Baby“. Mit Infoveranstaltungen wie zum Beispiel zu den Themen „Antragsdschungel bei Schwangerschaft und Geburt“, „Babyschlaf“ und „Gut ernährt mit Muttermilch oder Säuglingsmilchnahrung“ unterstützen die Familienstützpunkte in dieser wichtigen Phase.

Eltern mit Kleinkindern (bis drei Jahre): Es werden Veranstaltungen zu den Themen „Abschied von der Windel“ und „Bewegung bewegt alles in den ersten drei Lebensjahren“ angeboten. Es gibt auch verschiedene Veranstaltungen speziell zum Thema Ernährung, zum Beispiel zur Beikost-Entwöhnung, Essen am Familientisch und dem Umgang mit Süßem.

Allgemeine Familienthemen: Auch Angebote zu altersunabhängigen Themen, die viele Familien beschäftigen, sind im Programm zu finden, wie zum Beispiel zu den Themen Hochsensibilität, verschiedene Formen der Hochbegabung und Eifersucht bei Kindern.

Zu den Angeboten im Familienkalender: Veranstaltungen | Familien-App Kaufbeuren Ostallgäu

Zum Programm im Downloadbereich: Downloads | Familien-App Kaufbeuren Ostallgäu

Web-Coaching: „Entspannt statt erschöpft: Stress im Familienalltag leichter meistern“ am 18.11.25

Der Alltag in Familien ist bunt, aber oft auch stressig. Was Eltern und Kindern hilft, wenn sie in Stress geraten und was sie vorbeugend tun können – darüber sprechen wir im kommenden Web-Coaching:

„Entspannt statt erschöpft: Stress im Familienalltag leichter meistern“

am Dienstag, den 18. November 2025, um 20:30 Uhr im Stream auf familienland.bayern.de. Mit Chat für anonyme Fragen. Kostenlos, ohne Anmeldung, mit Übersetzung in Gebärdensprache.

Zu Gast im Studio: Veronika Ammer ist Diplom-Psychologin und leitet den Familienstützpunkt Oberhaching, eine Beratungsstelle des Landkreises München und des Freistaates Bayern in Trägerschaft der katholischen Kirche. Sie ist zertifizierte Entspannungspädagogin und systemischer und prozessorientierter Coach. Darüber hinaus arbeitet sie auch als Supervisorin.

Quelle: Startseite Familienland Bayern

Märchentheater in KF: "Der Krautesel" für Eltern mit Kindern am 15.11.2025

Das Märchentheater für Eltern mit Kindern von 4-10 Jahren „der Krautesel“ wird in einer Mischung aus Figuren- und Menschentheater gespielt und erzählt. Mit Sing- und Bewegungselementen werden die Zuhörer aktiv mit einbezogen und es wird mit Riechen, Hören, Schmecken, Fühlen ganz „sinnvoll“ erlebt. Somit ist das ein Erlebnis für große und kleine Menschen… und wird so schnell nicht vergessen.

Kaufbeuren seit 10 Jahren Fairtrade-Stadt - Aktionen vom 6.-15.11.25 in der Altstadt

Kaufbeuren feiert ein Jahrzehnt des fairen Handels – und du bist eingeladen!

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums als Fairtrade-Stadt haben wir einen Leerstand in der Fußgängerzone angemietet und verwandeln ihn in einen lebendigen Treffpunkt für Groß und Klein. Gemeinsam mit verschiedenen Akteuren des fairen Handels und der Zivilgesellschaft möchten wir zeigen, wie „global denken und lokal handeln“ ganz konkret aussieht.

Was euch erwartet:

Aktionen für Kinder

  • Kreatives Gestalten mit fairen Säckchen

  • Eine Überraschung mit der Rappelkiste

  • Plakate bemalen: Was wünschst du dir für die Zukunft?

Ein Ort zum Verweilen
Ohne Konsumzwang – einfach mal einen fairen Tee genießen, ins Gespräch kommen und neue Impulse mitnehmen.

Nachhaltigkeit im Alltag
Der Unverpacktladen Frohnatur informiert über plastikfreie Alternativen und bietet leckere Kostproben an – natürlich alles fair gehandelt.

Altstadtfunkeln am 15.11.
Auch beim Altstadtfunkeln öffnen wir unsere Türen: eine ruhige, gemütliche Ecke für Jung und Alt lädt zum Durchatmen und Entdecken ein.

10 Jahre Fairtrade-Stadt Kaufbeuren – Gemeinsam fair feiern! - FairTrade Stadt Kaufbeuren

Programm und Aktionen im Familienstützpunkt Füssen November 2025

Das komplette Programm zum Ausdrucken gibt es unter: Download Punkt 1.2

Tag der offen Tür der Kaufbeurer Kitas am 8.11.2025

Am Samstag, 08. November 2025, lädt die Stadt Kaufbeuren alle interessierten Eltern, die für das Betreuungsjahr 2026/2027 einen passenden Platz in einer Kinderkrippe, einem Kindergarten oder Hort suchen, zu einem Tag der offenen Tür in teilnehmende Kitas in Kaufbeuren ein.

Im Vorfeld einer solchen Suche gibt es viele Fragen, die die Eltern beschäftigen: Wie sieht die Kita räumlich aus? Welche pädagogischen Schwerpunkte werden in der Wunsch-Kita gesetzt? Wer sind die pädagogischen Fachkräfte? Und viele Fragen mehr. Aus diesem Grund findet am 08. November zwischen 09:00 Uhr und 13:00 Uhr der Tag der offenen Tür in vielen Kaufbeurer Kitas statt.

Cornelia Otto, Leiterin des Referats für Kinder, Jugend, Bildung und engagierte Stadt freut sich auf viele interessierte Eltern: „Auch in diesem Jahr möchten wir den Eltern, die für das Betreuungsjahr 2026/2027 einen Platz suchen, mit dem Tag der offenen Tür die Möglichkeit bieten, sich einen Blick über unsere vielfältige Einrichtungslandschaft zu verschaffen. Wir laden alle Eltern herzlich ein, mit den Fachkräften vor Ort ins Gespräch zu kommen und Fragen zum gewünschten Kita-Besuch der Kinder zu stellen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.“

Weitere Infos: Stadt Kaufbeuren - Tag der offenen Tür der Kitas in Kaufbeuren

Im Familienkalender: Tag der offenen Tür der Kaufbeurer Kindertageseinrichtungen | Familien-App Kaufbeuren Ostallgäu

Landratsamt OAL: Termine und Veranstaltungen zur Berufsorientierung (ab 6.11.)

Was ist das Ziel von Berufsorientierung? "Wissen, wohin der Weg führt!"

Das Ziel der Berufsorientierung ist es, bei der Erkundung und Entscheidung über den eigenen Berufsweg zu unterstützen. Es handelt sich um einen Prozess, der dabei helfen soll, eigene Interessen, Fähigkeiten und Werte zu identifizieren und sie mit möglichen beruflichen Optionen in Einklang zu bringen. Die Berufsorientierung bietet Informationen und Ressourcen, um insbesondere den Übergang von der Schule zum Beruf zu erleichtern.

06. November 2025
Azubi Xperience Karriere-Event

9.30 - 12.00 Uhr im Cico Kaufbeuren weitere Informationen hier

05. + 06. November 2025
Schnupperstudium
an der Hochschule Kempten Anmeldung und
weitere Informationen

12. November 2025
Berufsorientierungsmesse in Füssen                         

16.00 - 19.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Mittelschule, Gymnasium und Berufsschule Füssen, Informationen hier

14. November 2025
Soziale Berufe haben Zukunft!

8.30 bis 13 Uhr Alp-Villa, Buchloe, Infotag zu Ausbildung, Weiterbildung und Beschäftigung in Pflege/Erziehung/Gesundheit/ Ernährung & Versorgung.
Weitere Informationen hier.

15. November 2025
"Ready 4 mayr" in Mauerstetten

10 bis 14 Uhr Infoveranstaltung für Auszubildende und Studierende. Weitere Informationen hier.

06. Mai 2026
Allgäuer Hochschulmesse Kempten,
weitere Informationen hier.

07. + 08. Mai 2026Ausbildungsmesse Marktoberdorf
im Modeon und Außengelände weitere Informationen hier.  

Praktikumszeiten der Schulen

Übersicht   der Praktikumszeiten der Schulen zur Berufsorientierung im Landkreis Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren für das Schuljahr 2024/2025.

Übersicht   der Messezeiten der weiterführenden Schulen im Landkreis Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren für das Schuljahr 2024/2025.

Quelle: Koordination Berufsorientierung im Landkreis Ostallgäu

Bild: Pixabay.com

Kinderbüchlein "Treffpunkt Notaufnahme"

Der bayerische Patienten- und Pflegebeauftragte Thomas Zöller (MdL) hat das Kinderbuch „Treffpunkt Notaufnahme“ veröffentlicht. In der Geschichte besucht ein Känguru wegen Schmerzen die Notaufnahme und erlebt dort den Ablauf von der Aufnahme über das Warten bis zur Behandlung durch eine Ärztin.

Ziel des Büchleins ist es, Gesundheitskompetenz zu fördern – insbesondere das Verständnis, wann ein Besuch in der Notaufnahme notwendig ist und wann andere medizinische Angebote (z. B. ärztlicher Bereitschaftsdienst oder Praxis) passender sind.

Das Büchlein kann kostenlos bestellt werden und richtet sich an Privatpersonen, Arztpraxen, Krankenhäuser, Notaufnahmen, Kitas und Schulen.
Bestellung unter: bestellen.bayern.de/shoplink/gesundpatienten.htm

Bildquelle: pixabay.com

Gruselspaß an Halloween. FLIMMO-Tipps für kindgerechte Filme und Serien

Grusel & Spaß: Halloween-Filme für Kinder

Viele Kinder lieben an Halloween einen kleinen Nervenkitzel – aber manche Filme oder Videos sind einfach zu gruselig. Bei den ganzen Hexen, Vampiren und Monstern fragen sich viele Eltern: Ist das nicht zu viel für mein Kind? Wie stark Kinder auf spannende oder unheimliche Szenen reagieren, hängt sehr vom Alter ab. Ältere Kinder können mit aufregenden Momenten meist gut umgehen. Jüngere Kinder erschrecken sich dagegen oft schnell. Für Gruselspaß ohne Albträume hat FLIMMO passende Film- und Serientipps für verschiedene Altersgruppen zusammengestellt – von leicht gruselig bis richtig spannend. Und wie immer gilt: Gemeinsam schauen macht am meisten Freude.

Bild: Pixabay.com , Text: https://www.flimmo.de/

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.