App Logo

Neuigkeiten

NEU: „Online-Schatztruhe“ - viele digitale Angebote für Familien

Um Eltern den Zugang zu Bildungsangeboten möglichst einfach und ortsunabhängig zu ermöglichen, haben die Familienstützpunkte im Ostallgäu und in Kaufbeuren ein digitales Familienbildungs-Programm mit Angeboten von Oktober bis Dezember zusammengestellt – die „Online-Schatztruhe“.

Das Programm bietet Familien informative Vorträge zu unterschiedlichen Themen und Online-Treffs für einen offenen Austausch. Die Veranstaltungen richten sich an Familien in verschiedenen Lebensphasen: sowohl an werdende Eltern beziehungsweise neue Eltern als auch Eltern mit Kindern unter drei Jahren. Zusätzlich gibt es altersunabhängige Themen. Ein kurzer Einblick:

Werdende Eltern/nach der Geburt: Die Zeit der Schwangerschaft und die erste Zeit nach der Geburt sind aufregend und es kommen viele Fragen auf. Austausch zu diesen Fragen mit anderen Eltern bietet der Elterntreff „Die erste Zeit mit dem Baby“. Mit Infoveranstaltungen wie zum Beispiel zu den Themen „Antragsdschungel bei Schwangerschaft und Geburt“, „Babyschlaf“ und „Gut ernährt mit Muttermilch oder Säuglingsmilchnahrung“ unterstützen die Familienstützpunkte in dieser wichtigen Phase.

Eltern mit Kleinkindern (bis drei Jahre): Es werden Veranstaltungen zu den Themen „Abschied von der Windel“ und „Bewegung bewegt alles in den ersten drei Lebensjahren“ angeboten. Es gibt auch verschiedene Veranstaltungen speziell zum Thema Ernährung, zum Beispiel zur Beikost-Entwöhnung, Essen am Familientisch und dem Umgang mit Süßem.

Allgemeine Familienthemen: Auch Angebote zu altersunabhängigen Themen, die viele Familien beschäftigen, sind im Programm zu finden, wie zum Beispiel zu den Themen Hochsensibilität, verschiedene Formen der Hochbegabung und Eifersucht bei Kindern.

Zu den Angeboten im Familienkalender: Veranstaltungen | Familien-App Kaufbeuren Ostallgäu

Zum Programm im Downloadbereich: Downloads | Familien-App Kaufbeuren Ostallgäu

Kaufbeuren: Anmeldungen für Kitaplätze 2025/26 ab sofort bis 16. März 2025 möglich!

Eltern, die für Ihre Kinder im Betreuungsjahr 2026/2027 einen Platz in Krippe, Kindergarten, Schulkindbetreuung/Hort benötigen, können Ihren Bedarf ab dem 01. Oktober 2025 bequem online anmelden.

Unter www.kaufbeuren.de/nav/stadt-freizeit/bildung-erziehung/kindertageseinrichtungen.aspx finden interessierte Eltern einen Überblick über alle Kindertageseinrichtungen unter freier und städtischer Trägerschaft sowie den direkten Zugang zur Online-Anmeldung.

Die Anmeldung erfolgt im ersten Schritt mit dem Bayern-ID-Konto und im zweiten Schritt mit der Kitaplatz-Anmeldung. Erklär-Videos unterstützen die Eltern bei beiden Schritten.

Neben der Übersicht aller Kindertageseinrichtungen online, lädt die Stadt Kaufbeuren alle Familien, die sich informieren möchten herzlich zum Tag der offenen Tür am 08.11.2025 ein. Nähere Informationen zu den teilnehmenden Einrichtungen sowie den jeweiligen Öffnungszeiten können rechtzeitig den lokalen Pressemitteilungen entnommen werden. Die Stadt Kaufbeuren bittet darum, die Bedarfsanmeldung im Zeitraum 01. Oktober 2025 bis 28. Februar 2026 vorzunehmen. Das Eingangsdatum ist hier nicht ausschlaggebend, sondern lediglich der Zugang in diesem Zeitraum. Anmeldungen nach dem 28. Februar 2026 sind selbstverständlich möglich, werden jedoch nachrangig behandelt.

Auch beim Wechsel von der Krippe in den Kindergarten oder vom Kindergarten in die Schulkindbetreuung/den Hort, ist eine erneute Anmeldung erforderlich. Ein automatischer Übergang erfolgt nicht.

Quelle und weitere Informationen dazu: Stadt Kaufbeuren, Bild: Pixabay

Neues aus dem MediaSpace Marktoberdorf

Kennt ihr eigentlich schon die Homepage vom MediaSpace? Nein? Dann schaut sie euch doch gerne gleich mal an! Ihr findet die Homepage HIER

Du bist zwischen 12 und 18 Jahre alt und hast so richtig Lust auf Medien und Digitales? Ob Reels oder ganze Filme, Sound oder Fotografie, Gaming und erstes Programmieren - bei uns finden alle etwas! Wir helfen dir, deine eigenen Projekte zu verwirklichen oder beraten dich auch, wenn du online Schwierigkeiten hast.

Alles ganz kostenlos! Angebote für Jugendliche, für Eltern, für Schulen!


Hier findet ihr uns: MediaSpace, Salzstraße 10, 87616 Marktoberdorf 

Öffnungszeiten: Dienstag-Donnerstag, 15-19 Uhr

Kontaktdaten MediaSpace: 
E-Mail: medien@kjr-ostallgaeu.de
Telefon: 0155/104 641 64
Instagram: @mediaspace_kjroal
TikTok: @mediaspace_kjroal
Homepage: www.kjr-ostallgaeu.de/medienfachstelle 

Neu! Kinderchor Schwangau - Schnupperstunde am 06.10. und 13.10.25

Hast du Freude am Singen, Musizieren, Bewegen und Tanzen? Dann komm vorbei und werde Teil des neuen Kinderchors in Schwangau! (Alter etwa 6-11 Jahre)

Weitere Infos gibt es in unserem Familienkalender.

Quelle: Gesangsverein Schwangau 1878 e.V.

Kaufbeurer Vorlesenacht im Rathaus am 25.10.2025

Am Samstag, den 25.10.2025 findet von 16:00 bis 19:00 Uhr erneut die Vorlesenacht im Altbau des Kaufbeurer Rathauses statt.

Für diese Aktion konnten wieder viele bekannte Vorleserinnen und Vorleser aus der Politik, Gesellschaft und Verwaltung gewonnen werden, die aus ihren liebsten Kinderbüchern vorlesen.

An acht „Leseinseln“ stellt eine Vorleserin, ein Vorleser anhand ausgewählter Textstellen ein Kinder- bzw. Jugendbuch vor. Nach einer Stunde wechseln die Vorleserinnen bzw. Vorleser und damit auch die Bücher. So werden in den drei Stunden für jede Altersgruppe bis zu 9 lesenswerte Kinder- und Jugendbücher vorgestellt. Auch dieses Jahr bespielt das Projekt ELTERNTALK wieder eine Fremdspracheninsel, an der ein Buch von Eltern aus verschiedenen Kulturkreisen in sechs verschiedenen Sprachen vorgelesen wird.

Die Leseinseln befinden sich unter anderem im Zimmer des Oberbürgermeisters, im Trausaal, im Keller und im Alten Sitzungssaal. Eine Übersicht der Leseinseln finden Sie in unserem Flyer, der an der Vorlesenacht erhältlich sein wird.

Bitte Sitzkissen mitbringen! Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei und für Verpflegung ist gesorgt. Der Einlass zur Vorlesenacht findet über den Eingang „Altbau Rathaus“, Kaiser-Max-Straße 1, statt. 

Quelle: Stadt Kaufbeuren Abteilung Gleichstellung und Familie

Programm und Aktionen im Familienstützpunkt Buchloe Oktober 2025

Das aktuelle Programm finden Sie unter Download

Web-Coaching: "Wut im Bauch: Kleine Kinder verstehen und Lösungen finden" am 08.10.25

Eltern fragen, Fachleute antworten

Mit den Web-Coachings möchte das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gemeinsam mit dem ZBFS-Bayerisches Landesjugendamt Eltern konkret unterstützen. Im Mittelpunkt stehen daher Fragen, die (werdende) Mütter und Väter beschäftigen. Beim kommenden Coaching geht es u. a. darum:

Wut und Trotz gehören zur Entwicklung von Kindern dazu, Eltern können die Gefühlsausbrüche aber oft an ihre Grenzen bringen. Im kommenden Web-Coaching sprechen wir darüber, was eigentlich hinter der Wut und dem Widerstand von kleinen Kindern steckt, wie Eltern damit umgehen können und welche Rolle die eigene Wut spielt:

Am Mittwoch, den 08.10.25, um 20:30 Uhr im Stream auf familienland.bayern.de mit Chat für anonyme Fragen. Kostenlos, ohne Anmeldung, mit Übersetzung in Gebärdensprache.

Zu Gast im Studio ist: Lydia-Maria Schulz vom Familienstützpunkt Taufkirchen.

Gesund durch die Pubertät: Warum der Gesundheitscheck für Jugendliche so wichtig ist

Zum Internationalen Tag der Jugend weist das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) auf die J1-Jugenduntersuchung hin: Sie bietet 12- bis 14-Jährigen eine vertrauliche Früherkennung von körperlichen und psychischen Problemen, Impfcheck und Beratung. Die Teilnahme ist freiwillig, schützt die Schweigepflicht und stärkt Selbstständigkeit und Gesundheitskompetenz.

Von Essstörungen über Fehlstellungen bis zu Diabetes oder Asthma: Viele ernstzunehmende Erkrankungen machen sich erstmals im Jugendalter bemerkbar oder verschlechtern sich in dieser Zeit. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können den Verlauf vieler Erkrankungen verbessern und die Gesundheit junger Menschen langfristig stärken. Aus diesem Grund macht das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) zum Internationalen Tag der Jugend am 12. August auf die kostenlose J1-Jugendgesundheitsuntersuchung aufmerksam, die in Kinder- und Jugendarztpraxen oder in der Hausarztpraxis durchgeführt werden kann. Denn vielen Familien ist dieses Angebot nicht bekannt. Weniger als die Hälfte nimmt am J1-Gesundheits-Check teil, bei den U-Untersuchungen bei Kindern sind es mehr als 90 Prozent.

Hier weiterlesen: J1: Gesundheits-Check für Jugendliche | Jugendhilfeportal

Bildquelle: pixabay.com

Vater-Kind-Aktion der Familienstützpunkte Hand in Hand (03.10.25) und Apfelkern (11.10.25) in Kaufbeuren

Im Rahmen des „internationalen Männertages 2025“ laden die Familienstützpunkte „Hand in Hand“ und „Apfelkern“ Kaufbeuren in Kooperation mit der Stelle „Familie und Gleichstellung Kaufbeuren, Väter, Großväter, Onkel und weitere männliche, an der Erziehung Beteiligte, zusammen mit ihren Kindern, zu zwei tollen Angeboten ein.

Für Familien mit kleineren Kindern bieten wir einen kostenfreien Besuch auf dem Bauernhof an.

Für ältere Kinder mit Bezugsperson wurde eine Nachtwächterführung durch Kaufbeuren organisiert.

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.