App Logo

Neuigkeiten

NEU: „Online-Schatztruhe“ - viele digitale Angebote für Familien

Um Eltern den Zugang zu Bildungsangeboten möglichst einfach und ortsunabhängig zu ermöglichen, haben die Familienstützpunkte im Ostallgäu und in Kaufbeuren ein digitales Familienbildungs-Programm mit Angeboten von Oktober bis Dezember zusammengestellt – die „Online-Schatztruhe“.

Das Programm bietet Familien informative Vorträge zu unterschiedlichen Themen und Online-Treffs für einen offenen Austausch. Die Veranstaltungen richten sich an Familien in verschiedenen Lebensphasen: sowohl an werdende Eltern beziehungsweise neue Eltern als auch Eltern mit Kindern unter drei Jahren. Zusätzlich gibt es altersunabhängige Themen. Ein kurzer Einblick:

Werdende Eltern/nach der Geburt: Die Zeit der Schwangerschaft und die erste Zeit nach der Geburt sind aufregend und es kommen viele Fragen auf. Austausch zu diesen Fragen mit anderen Eltern bietet der Elterntreff „Die erste Zeit mit dem Baby“. Mit Infoveranstaltungen wie zum Beispiel zu den Themen „Antragsdschungel bei Schwangerschaft und Geburt“, „Babyschlaf“ und „Gut ernährt mit Muttermilch oder Säuglingsmilchnahrung“ unterstützen die Familienstützpunkte in dieser wichtigen Phase.

Eltern mit Kleinkindern (bis drei Jahre): Es werden Veranstaltungen zu den Themen „Abschied von der Windel“ und „Bewegung bewegt alles in den ersten drei Lebensjahren“ angeboten. Es gibt auch verschiedene Veranstaltungen speziell zum Thema Ernährung, zum Beispiel zur Beikost-Entwöhnung, Essen am Familientisch und dem Umgang mit Süßem.

Allgemeine Familienthemen: Auch Angebote zu altersunabhängigen Themen, die viele Familien beschäftigen, sind im Programm zu finden, wie zum Beispiel zu den Themen Hochsensibilität, verschiedene Formen der Hochbegabung und Eifersucht bei Kindern.

Zu den Angeboten im Familienkalender: Veranstaltungen | Familien-App Kaufbeuren Ostallgäu

Zum Programm im Downloadbereich: Downloads | Familien-App Kaufbeuren Ostallgäu

Programm und Aktionen im Familienstützpunkt Buchloe Dezember 2025

Das komplette Programm zum Ausdrucken gibt es unter: Download Punkt 1.2

Kaufbeurer Weihnachtsmarkt vom 28.11.25 bis zum 21.12.2025

Weihnachtszauber in Kaufbeuren – ein Tipp für Familien

Der Kaufbeurer Weihnachtsmarkt ist ein stimmungsvoller Treffpunkt für Familien in der Adventszeit. Mitten in der Weihnachtsstadt im Allgäu, auf dem historischen Kirchplatz St. Martin, genießen Sie gemütliches Flair, Lichterglanz und den Duft von Leckereien.

Ob nach der Schule, am Wochenende oder nach Feierabend: Hier trifft man sich auf einen Punsch oder Glühwein mit Freunden, während die Kinder staunen, entdecken und das bunte Programm erleben. Zahlreiche Stände bieten liebevoll gestaltete Geschenkideen, Kunsthandwerk und alles, was zu einem richtigen Weihnachtsmarkt dazugehört – von süßen Naschereien bis zu herzhaften Snacks.

Ein abwechslungsreiches Rahmen- und Bühnenprogramm sorgt täglich für neue Highlights und macht den Besuch für Groß und Klein zu einem besonderen Erlebnis.

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag, 15:00 bis 20:00 Uhr
Samstag 13:00 bis 21:00 Uhr und Sonntag, 13:00 bis 20:00 Uhr

Quelle und Veranstalter: Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V.

Bildquelle: Weihnachtsmarkt Kaufbeuren_Fotograf Melanie Gotschke

Übersicht Alleinerziehenden-Treffs im OAL und KF und Angebote der Diözese Augsburg

In unserer Familienapp finden Sie die Termine für die Alleinerziehenden Treffs in Kaufbeuren, Füssen und Marktoberdorf.

Die Angebote von Buchloe gibt es hier.

Veranstaltungen wie Ferienfreizeiten und Tagesveranstaltungen für alleinerziehende Frauen und Männer sowie ihre Kinder finden Sie bei der Diözese Augsburg: Angebote für alleinerziehende Mütter und Väter und ihre Kinder - Bistum Augsburg (bistum-augsburg.de). Hier können Sie Gemeinschaft erleben, sich untereinander austauschen sowie Kraft und Zuversicht für die Herausforderungen Ihres Alltags schöpfen.

Bildquelle: pixabay.com

Kinder und Jugendliche vor sexueller Gewalt schützen: "Schieb deine Verantwortung nicht weg!" Kampagne gegen Kindesmissbrauch

Sieben Tipps, was du tun kannst, um Kinder besser vor sexueller Gewalt zu schützen:

- Respektiere es, wenn dein Kind nicht berührt werden will.
- Rede mit deinem Kind offen über Sexualität.
- Mache dich schlau, welche Apps dein Kind nutzt und welche Risiken es gibt.
- Sprich mit Kindern darüber was sexueller Missbrauch ist.
- Mach Kindern klar, dass sie dir alles erzählen können.
- Nimm dein Kind ernst und glaube nicht automatisch Erwachsenen.
- Frag in Vereinen, Schule und Kita nach wie Kinder dort geschützt werden.

7 Wochen - 7 Tipps: Der Messenger-Kurs gegen Missbrauch
Du lernst, wie du Kinder besser vor sexueller Gewalt schützen kannst.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://nicht-wegschieben.de/

Quelle / Bildquelle: Unabhängige Bundesbeauftragte gegen sexuellen Missbrauch von Kindern & Jugendlichen Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Neue Standort-Funktion bei Instagram

Instagram führt eine neue Funktion ein, mit der Nutzer ihren exakten Standort auf einer Karte teilen können. Der Standort wird jedes Mal aktualisiert, wenn die App geöffnet wird.

Wichtige Punkte:

Die Funktion ist standardmäßig deaktiviert und muss manuell eingeschaltet werden. Nutzer können festlegen, mit wem sie ihren Standort teilen – z. B. nur mit bestimmten Personen oder Gruppen. Der Standort wird nicht mit Fremden geteilt. Einzelne Orte können vom Teilen ausgeschlossen werden.

Für Eltern wichtig:

Auch Teen-Konten (13–17 Jahre) können die Funktion nutzen, aber Eltern werden informiert, wenn ihre Kinder sie aktivieren, sofern die Elternaufsicht aktiviert ist. Eltern können das Standort-Teilen deaktivieren. Wenn kein Teen-Konto eingerichtet ist oder das Kind sich als über 18 Jahre alt anmeldet, gilt diese Kontrolle nicht. Kinder unter 13 Jahren dürfen Instagram nicht nutzen. Eltern sollten gemeinsam mit ihren Kindern über die Risiken und Vorteile sprechen und prüfen, ob Freund*innen wirklich vertrauenswürdig sind, bevor die Standortfreigabe aktiviert wird.

Fazit:
Die neue Instagram Map kann Freundschaften erleichtern, birgt aber Datenschutzrisiken. Eltern sollten die Funktion gemeinsam mit ihren Kindern prüfen und verantwortungsvoll entscheiden, ob sie genutzt wird.

In der Familienapp finden Sie dazu den Artikel von Klicksafe

Bildquelle: pixabay.com

Schwanger in Bayern - Infos und Beratung für Schwangere & Familien

Sie erwarten ein Baby und haben viele Fragen? Sie möchten (irgendwann) Kinder haben und sich vorab über alles Wichtige informieren? Sie sind ungeplant schwanger und wissen nicht, wie es weitergehen kann? Auf der Homepage: Schwanger in Bayern finden Sie alle Infos, zum Beispiel:

  • zu Familienplanung, Schwangerschaft und Geburt

  • zu Beratungsangeboten

  • zu finanziellen Hilfen und Leistungen für Schwangere und Familien

  • zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Weitere Informationen gibt es auch in der aktuellen Broschüre „Das Baby“ (https://www.schwanger-in-bayern.de/aktuelles/neue/61302/

Bild: pixabay.com

Ki-Podcast: Lernen oder Lügen – wie nutzen Kinder und Jugendliche KI?

In dem Podcast diskutieren die Autoren, welche Auswirkungen Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT auf den Alltag von Kindern und Jugendlichen hat. Ausgangspunkt ist die Vorstellung, was passiert, wenn ein vierjähriges Kind stundenlang mit ChatGPT über "Thomas die Lokomotive" spricht – also wie KI zu einem digitalen Spielkameraden oder Gesprächspartner werden kann.

Weitere Informationen gibt es in der Familienapp

Quelle: ARD Audiothek, Bild: Pixabay

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.