App Logo

Neuigkeiten

Elternkurs "Kinder im Blick" - Trennungskinder: Kurs in Marktoberdorf ab dem 11.02.2025

Elternkurs für getrennt lebende oder geschiedene Eltern. Ziel ist es, die Kinder und ihre Bedürfnisse in der Phase einer Trennung oder Scheidung im Blick zu behalten. Ein weiterer Schwerpunkt ist eine gelingende Kommunikation zwischen den Eltern.

Termine: immer dienstags, 11.02. bis 01.04.2025. Kurs umfasst 7 Gruppenstunden von 17 bis 20 Uhr. Der Kurs ist kostenfrei.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Familienkalender

Foto: Pixabay

Info- und Beratungstag der FOSBOS Kaufbeuren am 31.01.2025

Überblick über Ausbildungsrichtungen und Schulalltag. Die FOSBOS Kaufbeuren stellt ihre vier Ausbildungsrichtungen vor

Am Freitag, den 31. Januar 2025, lädt die Fach- und Berufsoberschule Kaufbeuren von 16 bis 19 Uhr zum Info- und Beratungstag ein. Schülerinnen, Schüler und Eltern haben die Gelegenheit, alles Wichtige über die Bildungswege an der FOSBOS und die vielfältigen Ausbildungsrichtungen zu erfahren.

Überblick über Ausbildungsrichtungen und Schulalltag. Die FOSBOS Kaufbeuren stellt ihre vier Ausbildungsrichtungen vor:

  • Gesundheit,

  • Sozialwesen,

  • Wirtschaft und Verwaltung sowie

  • Technik

Neben Informationsvorträgen bieten ausgestattete Fachräume und die offene Schulwerkstatt spannende Einblicke in den Unterricht und die praktischen Lerninhalte.

Wer nach weiteren Details sucht, findet im Eltern- und Schülercafé oder an den Ständen der Fachbereiche die Möglichkeit, sich individuell beraten zu lassen.

Weiter Infos: Info- und Beratungstag 2025 am 31.01.25: Einblick in die FOSBOS Kaufbeuren – Wir sind Kaufbeuren

Info- und Beratungstag: FOS/BOS Kaufbeuren

Bildquelle: Info- und Beratungstag, 31.01.2025, 16 - 19 Uhr: FOS/BOS Kaufbeuren

 

Stadt Marktoberdorf: Einschreibung Krippe und Kindergarten für 2025/26 und Tag der offenen Tür der Kitas am 29.01.

Einschreibung Krippe und Kindergarten

Die Anmeldung für das Betreuungsjahr 2025/2026 findet ab sofort bis zum 11. März 2025 statt. Bitte das Formblatt (als .pdf) per E-Mail an kindertagesstaettenverwaltung@marktoberdorf.de schicken oder im Rathaus abgeben.

Tag der offenen Tür

Interessierte Eltern haben am 29. Januar 2025 die Möglichkeit am Tag der offenen Tür unsere Kindertageseinrichtungen kennenzulernen.

Weitere Informationen und die Anmeldeformulare finden Sie hier: Stadt Marktoberdorf - Kindertagesstätten

Quelle: Stadt Marktoberdorf (@marktoberdorf.de) • Instagram-Fotos und -Videos

Familienblog: Elterliche Auszeit - Kraft tanken bei einer Kur

Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, stellt viele Eltern vor große Herausforderungen. Besonders Alleinerziehende sind oft von der Doppelbelastung überfordert, die Job, Kindererziehung, Haushalt und Alltagsorganisation umfasst. Eine Eltern-Kind-Kur kann hier eine dringend benötigte Auszeit bieten, um neue Kraft zu schöpfen und gesundheitliche Probleme anzugehen.

Weiterlesen im Familienblog des Bündnis für Familie Nürnberg.

Weitere Infos zu Mutter-/Vater-Kind-Kuren im Artikel in dieser App: Mutter-Kind Kur, Vater-Kind Kur | Familien-App Kaufbeuren Ostallgäu

Foto: Pixabay.com

Was ist die Studienstarthilfe?

Die Studienstarthilfe ist ein eigenes Förderungsinstrument innerhalb des BAföG. Sie richtet sich an Studienanfängerinnen und Studienanfänger mit Sozialleistungsbezug, die bei Beginn des Ausbildungsabschnitts das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und sich erstmals an einer Hochschule in Deutschland, in einem Mitgliedstaat der EU oder in der Schweiz immatrikuliert haben.

Die Studenstarthilfe …

  • ist für junge Menschen aus einkommensschwachen Haushalten mit Sozialleistungsbezug.

  • ist ein einmaliger Zuschuss von 1.000 Euro.

  • ist für Ausgaben, die typischerweise mit dem Studienstart verbunden sind (beispielsweise Laptop, Lehr- und Lernmaterialien, Mietkaution).

  • kann unabhängig von einem späteren BAföG-Bezug beantragt werden und wird nicht auf das BAföG angerechnet.

  • muss bis spätestens zwei Monate nach Beginn des ersten Semesters (ausschließlich elektronisch) beantragt werden.

  • ist ein Zuschuss und muss grundsätzlich nicht zurückgezahlt werden.

Weitere Informationen finden sie in der Familienapp hier.

Bild: Pixabay

Neuer Artikel in der Familienapp: Eingewöhnung in außerfamiliärer Betreuung

Im neuen Artikel werden viele Fragen zur Eingewöhnung aufgegriffen:

- Warum ist eine Eingewöhnung wichtig?

- Wie lange dauert eine Eingewöhnung?

- Welche Rolle übernehmen die Eltern bei der Eingewöhnung?

- Welche Eingewöhnungsmodelle gibt es?

-...

Zum Artikel geht es hier: Eingewöhnung in außerfamiliärer Betreuung | Familien-App Kaufbeuren Ostallgäu

Quelle Bild: Pixabay.com/Pexels

Allgäu FamilyGuide - das große Freizeitportal für Familien im Allgäu mit Empfehlungen für Fasching

Das Team vom Allgäu FamilyGuide stellt familienfreundliche Ausflugstipps, Familien-Events, kinderliebende Gastronomie, Dienstleister, Shops, Familienfotografen und Familien-Urlaubsparadiese gesammelt auf einem Ort für Eltern bereit.

Zum Beispiel kann man hier die schönsten Faschingsumzüge und Narrensprünge im Allgäu finden.

Zur Homepage: https://all-familyguide.de/

Bild: pixapay - anncapictures

Termine der Kinderuni Kaufbeuren 2025

Auch 2025 gibt es die Vorlesungsreihe Kinderuni der Bürgerstiftung Kaufbeuren. Für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren stehen spannende wissenschaftliche Themen im Fokus, die von Experten aus verschiedenen Fachgebieten präsentiert werden. Die Vorträge bieten unterhaltsame und lehrreiche Einblicke in die Welt der Wissenschaft.

Die Kinderuni ist für alle offen und kostenfrei. Veranstaltungsorte sind die Kulturwerkstatt im Gablonzer Haus und ab Juni 2025 die Schraderschule Kaufbeuren.

Termine und Themen:

23. Januar 2025 – „Aus was besteht das Universum?“
Torben Simm, Astrophysiker, führt durch die Weiten des Universums. Themen wie Dunkle Materie und Dunkle Energie werden ebenso behandelt wie die faszinierenden Himmelskörper, die unser Universum bevölkern.

20. März 2025 – „Verletzungen beim Sport – was kann kaputt gehen und wie heilt es wieder?“
Prof. Dr. Stefan Buchmann erläutert die typischen Verletzungen, die beim Sport entstehen können, und gibt einen Einblick, warum einige schneller heilen als andere. Der Vortrag bietet medizinische Einblicke in den Heilungsprozess des Körpers.

8. Mai 2025 – „Endoskopie: Blicke ins Innere des Körpers zur Diagnose und Therapie“
Prof. Dr. Helmut Diepolder gibt einen detaillierten Einblick in die moderne Endoskopie. Diese Technik ermöglicht es, das Innere des Körpers zu untersuchen und medizinische Eingriffe vorzunehmen, ohne größere Schnitte setzen zu müssen.

5. Juni 2025 – „Kann Künstliche Intelligenz gut oder böse sein?“
Prof. Dr. Kerstin Schloegl-Flierl und M.A. Paula Ziethmann diskutieren ethische Fragen rund um Künstliche Intelligenz. Es wird der Unterschied zwischen Maschinen und menschlichem Handeln beleuchtet und die moralischen Implikationen erforscht.

3. Juli 2025 – „Was macht mein Müll auf dem Mond?“
Prof. Dr. Simone M. Müller beleuchtet das globale Problem der Müllentsorgung – von den Straßen bis in den Weltraum. Der Vortrag zeigt, wie Müll zu einem zentralen Umweltproblem geworden ist und welche Lösungen denkbar sind.

Weitere Infos hier: Start - Bürgerstiftung Kaufbeuren

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.