App Logo

Neuigkeiten

22.06.2022

Familienapp auf dem Startbildschirm

Mit wenigen Klicks können Sie die Webseite der Familienapp bequem auf den Startbildschirm Ihres Handys legen, ein Download ist nicht notwendig.

Schritt 1: Rufen Sie in Ihrem Browser die Seite familienapp-kf-oal.de auf.

Schritt 2: Bei Apple/ iOS drücken Sie auf das Symbol Aktion/ Teilen und wählen im Menü aus: Zum Homescreen hinzufügen.

oder

Schritt 2: Bei Android wählen Sie die drei Punkte am oberen Bildschirmrand oder das Teilen-Symbol mit dem Pfeil. Wählen Sie: Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.

Schritt 3: Bestätigen Sie das Hinzufügen. Jetzt erscheint die Webseite mit dem Familienapp Logo als Icon auf ihrem Startbildschirm.

20.09.2023

Kaufbeuren: Spielstrasse für die Kleinen am Donnerstag 05.10.2023

Bilder ausmalen und mit Tablets und Smartphone in Bewegung setzen. Die ausgemalten Figuren können tanzen oder fliegen. Ein spielerischer Einstieg in die erweiterte Realität (Augmented Reality) mit verblüffenden Ergebnissen.

19.09.2023

Einladung zum Tag der offenen Tür im Autismus Zentrum Schwaben am Freitag, den 29.09.2023 zwischen 15.00 – 17.30 Uhr

Das Autismus Zentrum Schwaben möchte Sie gerne zum Tag der offenen Tür in ihren neuen Räumlichkeiten in Waltenhofen einladen:

Wann? Freitag, den 29.09.2023 zwischen 15.00 – 17.30 Uhr

Wo? Industriestraße 36, 87448 Waltenhofen/Hegge Beachte: Begrenzte Parkplätze

Was? Kennenlernen unserer neuen Räume Informationen über unsere Arbeit Austausch, Mitmachaktionen, Getränke und Snacks

“Stille Zeit”:
Möglichkeit die Räume in Ruhe anzuschauen - 14.30 – 15.00 Uhr - Anmeldung erforderlich über: info@autismusschwaben.de oder unter 0831/9609970.

19.09.2023

Das "Grüne Klassenzimmer" in Friesenried

„Können wir den Unterricht heute draußen machen?“ Diese Frage kennt man vielleicht noch aus der eigenen Schulzeit. Dieser Traum wird Realität im „Grünen Klassenzimmer“ des LBV. Bianca Wölfle von TV Allgäu durfte eine Schulstunde des Landesbunds für Vogel- und Naturschutz begleiten, hier geht es zum Beitrag.

Wer das "Grüne Klassenzimmer" in Friesenried besuchen möchte, kann sich im Sekretariat der Grundschule Friesenried anmelden: 08347 207.

18.09.2023

Woche der digitalen Elternabende vom 25.09. – 29.09.2023. Wie findet mein Kind die passende Ausbildung? Unternehmen geben Antworten.

Ihr Kind steht kurz vor dem Abschluss und die Suche nach dem passenden dualen Studium oder Ausbildungsplatz steht noch an? 

Die Bundesagentur für Arbeit veranstaltet vom 25.09. – 29.09.2023 zum zweiten Mal eine Woche der digitalen Elternabende. Hier wird Ihnen als Eltern und Ihren Kindern die Möglichkeit geboten, verschiedene Unternehmen mit deren Ausbildungsmöglichkeiten in einer kompakten Stunde hautnah kennenzulernen. 

16.09.2023

Frühchencafé für Eltern frühgeborener Kinder in Memmingen

Ziel des Frühchencafés ist es, Eltern frühgeborener Kinder Raum für Begegnung, Austausch und Vernetzung zu ermöglichen. Gelegentliche Vorträge zu den verschiedensten Themen sind auch geplant.

Die nächsten Treffen finden am 06.10., 03.11., 01.12.23 von 09.30 bis 11 Uhr im Familiencafé der Caritas in der Hopfenstraße 20 in Memmingen statt.

Bei Interesse wird um kurze Rückmeldung gebeten.

Kontakt: Monika Schmucker(Dipl. Sozialpädagogin) Bunter Kreis Memmingen
Tel. 08331/6909813 E-Mail: monika.schmucker@bunter-kreis.de

15.09.2023

Erhöhter Jodbedarf in Schwangerschaft und Stillzeit

Eine ausreichende Jodversorgung ist für jeden Menschen in jeder Lebensphase wichtig – insbesondere aber in Schwangerschaft und Stillzeit. Denn Jod ist ein lebenswichtiges Spurenelement, das für die Bildung von Schilddrüsenhormonen benötigt wird. Diese Hormone steuern zahlreiche Stoffwechselprozesse. Babys brauchen Jod darüber hinaus für ihre körperliche und geistige Entwicklung. 

Im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung sind zwei Empfehlungen für die ausreichende Grundversorgung mit Jod besonders wichtig: Zum einen sollte zum Salzen Jodsalz statt nicht-jodiertem Salz verwendet werden, zum anderen sollten wöchentlich jodhaltiger Meeresfisch sowie täglich Milch und Milchprodukte auf dem Speiseplan stehen. In Schwangerschaft und Stillzeit reicht das alleine jedoch noch nicht aus. Ihren erhöhten Bedarf können Schwangere und Stillende nur durch eine zusätzliche Einnahme von Jod decken. Empfohlen wird in der Schwangerschaft eine täglich zusätzliche Einnahme von 100 (bis 150) µg und in der Stillzeit eine von 100 µg Jod.

Auf einen rückläufigen Jodkonsum macht aktuell das Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit seiner Informationsoffensive „Wenn Salz, dann Jodsalz“ aufmerksam. Verbraucherinnen und Verbraucher sowie die Lebensmittelwirtschaft sollen über die Bedeutung von Jod für die Gesundheit informiert und für die Verwendung von jodiertem Speisesalz sensibilisiert werden.

14.09.2023

Neu und optimiert: das Kinderportal des Bundestages

Das Kinderportal des Deutschen Bundestages www.kuppelkucker.de präsentiert sich nach einer Überarbeitung im neuen Design: modern, kindgerecht, übersichtlich und komplett barrierefrei. Eine klare, intuitive Navigation führt durch die Beiträge zu parlamentarischen Themen. Neben einem neuen Logo gibt es auch neue Inhalte und Funktionen. Schaut doch mal vorbei!

Ihre Browserversion ist veraltet.

Die Familien.app ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.