Qualifizierungskurse: Elternbegleitung
Die Qualifizierung
Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Programms „Verstetigung und Qualitätssicherung von Elternbegleitung“ werden Fachkräfte in der Familienbildung zu Elternbegleiter*innen ausgebildet. Diese Weiterbildung, entwickelt vom Konsortium Elternchance, erfüllt die curricularen Anforderungen des BMFSFJ und zielt darauf ab, Fachkräfte zu unterstützen, damit sie Eltern kompetent bei Bildungsfragen ihrer Kinder begleiten können.
Die Qualifizierung umfasst drei Module:
Modul I
Bildung im Kindesalter
Voraussetzungen von Bildungsprozessen
Bildung im Alltag
Bildungsübergänge
Modul II
Fallverstehen und Elternbegleitung
Beratungstheorie
Rolle der Elternbegleiter*innen
Wirksame Elternberatung
Modul III
Familie: Partnerschaftlichkeit und Wohlergehen
Lebenslagen von Familien
Kindliche Entwicklung
Erziehungsalltag
Die Weiterbildung erfolgt in einem dialogischen Lernprozess. Neben der Vermittlung von Wissen liegt der Schwerpunkt auf der Selbstreflexion zu Rolle und Haltung als Elternbegleiter*in, der kollegialen Beratung und dem Erfahrungsaustausch. Am Ende erhalten die Teilnehmenden ein anerkanntes Zertifikat.
Diese Qualifizierung richtet sich primär an pädagogische Fachkräfte. Ein Quereinstieg ist möglich: Personen mit relevanter Berufserfahrung oder einem fachnahen Hintergrund können nach individueller Prüfung zugelassen werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Projektkoordinatorinnen.
Die Qualifizierungskurse werden in Präsenz, in hybrider Form oder vollständig digital angeboten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Teilnehmenden gerecht zu werden.
Quelle: https://www.konsortium-elternchance.de/
Fortbildungen für Elternbegleitungen
Stand: Feb. 2025