App Logo

Berufsberatung

Ziel: Unterstützung bei der Studien- und Berufswahl

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen der Hochschulen und Universitäten sowie alle Personen, die erstmals eine Berufsausbildung anstreben oder sich beruflich neu orientieren

Ablauf/Dauer: Die Berufsberaterinnen und Berufsberater beraten regelmäßig in Schulen und in der Agentur für Arbeit über:

  • regionale und überregionale Ausbildungsmöglichkeiten in Betrieben und Schulen

  • finanzielle Hilfen bei Ausbildung

  • berufsvorbereitende Maßnahmen

  • Nachholmöglichkeiten von fehlenden Schulabschüssen

  • Ausbildungsförderungen bei gesundheitlichen Problemen

In persönlichen Einzelgesprächen hilft die Berufsberatung zum Beispiel dabei:

  • einen passenden Beruf oder ein passendes Studium zu finden

  • Fragen zu den Inhalten einer Ausbildung oder eines Studiums zu klären

  • einen Ausbildungsplatz zu finden und sich zu bewerben

  • Alternativen zu entwickeln, wenn es mit dem Wunschberuf nicht klappt

  • Fördermöglichkeiten zu nutzen

  • Informationen zum Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt zu erhalten

Zugang: Der Zugang erfolgt über die Agentur für Arbeit/Berufsberatung

Die Bundesagentur für Arbeit bietet mit Berufe TV die Möglichkeit, sich kurze Videospots zu einem Beruf anzuschauen und einen ersten Eindruck über die Tätigkeiten und Schwerpunkte des Berufsbildes zu erhalten.

Quelle: Bundesagentur für Arbeit

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.