Angebote für Schulen - Alltagskompetenzen, Lernkiste usw.
Das Konzept "Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben" des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (StMUK) zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern zu befähigen, sich im Alltag zurechtzufinden.
Mit unseren Angeboten unterstützen wir Lehrkräfte und Schule fachlich fundiert, das Konzept umzusetzen zu den Themen "gesunde und nachhaltige Ernährung", "bewusstes Handeln im Haushalt“, "Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof" sowie zur "Bedeutung des Waldes und seiner nachhaltigen Bewirtschaftung".
Die Angebote greifen Kernthemen der Handlungsfelder von "Alltagskompetenzen - Schule fürs Leben" auf und können lehrplanbezogen ganzjährig und auch im Rahmen der Projektwochen in den Schulen eingesetzt werden.
Lernkiste - Ernährung in Zeiten des Klimawandels
Anfang Juli 2024 nahmen Schülerinnen der 6. Jahrgangsstufe des Marien-Gymnasiums Kaufbeuren an einem Workshop zum Thema "Ernährung in Zeiten des Klimawandels" teil. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren hat ihn organisiert und in der Schule im Rahmen einer Projektwoche durchgeführt. Mehr
Lehrkräfte und Schulen
Je nach Thema können Lehrerinnen und Lehrer die Materialien im Unterricht verwenden. Zu den Lehrermaterialien bieten wir ebenfalls regelmäßig Schulungen für Lehrkräfte an. Zu einigen Angeboten stehen auch geschulte externe Referentinnen zur Verfügung. Gerne gibt unser Amt dazu Auskunft und informiert, ob das jeweilige Angebot in der Region zur Verfügung steht. Kosten (außer für das Programm Erlebnis Bauernhof) für diese Referentinnen und Referenten sind von der Schule zu tragen.
Ansprechpartner:
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren
Am Grünen Zentrum 1
87600 Kaufbeuren
08341-9002-0
poststelle@aelf-kf.bayern.de