Angebote im Bereich Ernährung für Fachkräfte
Netzwerk Gesund ins Leben - Bundeszentrum für Ernährung
Gesund ins Leben ist ein Netzwerk von Institutionen, Fachgesellschaften und Verbänden zur Förderung der frühkindlichen Gesundheit – von der Schwangerschaft bis ins Kleinkindalter. Schwangere und junge Eltern brauchen leicht verständliche, alltagsnahe und unabhängige Informationen – und die gemeinsame Unterstützung aller Fachkräfte, die engen Kontakt mit jungen Familien haben. Materialien und Handlungsempfehlungen gibt es hier
Bundeszentrum für Ernährung - Newsletter für Schule, Kita und Kindertagespflege
ie letzten Newsletter zur Ernährungsbildung mit umfangreichen Materialien und Fortbildungen beinhalteten die folgenden Schwerpunktthemen:
Nr. 1/2025 - Ernährungsbildung in Kita und Kindertagespflege
Nr. 3/2024 - Essen und Klimaschutz
Nr. 2/2024 - Projekte und Aktionen rund ums Essen und Trinken
Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) – vom bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (Das Kompetenzzentrum für Ernährung bündelt Informationen rund um Ernährung aus Wissenschaft und Praxis. Gemeinsam mit allen Akteuren der Wertschöpfungskette entwickelt das KErn-Team Lösungen für das Ernährungssystem der Zukunft. Infos zur Ernährungsbildung & Gemeinschaftsverpflegung mit dem Bereich „gesundheitsförderlicher Lebensstil“ gibt es hier.
Aktionswoche „Lecker und zukunftsfähig: Kitaverpflegung mit Weitblick“
Die Vernetzungsstellen Kita-Verpflegung der Bundesländer und das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) veranstalten 2025 bundesweite Aktionstage vom 5. bis 9. Mai 2025 anlässlich des Tages der Kita-Verpflegung. Den Auftakt bildet die Online-Veranstaltung am 5. Mai 2025. Dort erwarten Sie Impulse aus der Wissenschaft und eine Podiumsdiskussion. Das komplette Programm finden Sie bei der Vernetzungsstelle Bayern.
Coaching Kitaverpflegung „Kita-Tischlein, deck dich!“ und „AckerRacker“
Das Coaching unterstützt Kitas in Bayern dabei, ihr Verpflegungsangebot zu verbessern und damit die Gesundheit und das Wohlbefinden im Kitaalltag zu fördern, den Lebensraum Kita zu bereichern sowie das Kitaprofil zu stärken.
Infoveranstaltung: „AckerRacker und GemüseAckerdemie – Bausteine einer Nachhaltigen Kita- und Schulverpflegung“ am 08.04.2025 in Marktoberdorf