Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU) mit Linksammlung
Auf der Plattform der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung finden Fachkräfte Bildungsangebote, Umweltzentren und Projekte aus dem Bereich nachhaltige Entwicklung und Umweltbildung.
Links zu ausgewähltem BNE-Bildungsmaterial
Klimafakten: Klimakommunikation, Handbuch "Über Klima sprechen"
Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV): Materialien
Bildung 2030 – Plattform für Globales Lernen: Materialsammlung
Eine Welt Internet Konferenz im Portal Globales Lernen: Methodensammlung
Forum Umweltbildung Österreich; BNE-Material
Bundesministerium für Bildung und Forschung: BNE-Portal
LMU München, Forschungsstelle Werteerziehung und Lehrerinnen- und Lehrerbildung: BNE-Box mit Methodensammlung und Unterrichtsideen
Konzeptwerk Neue Ökonomie e.V.: Materialsammlung „endlich Wachstum“
Reinventing Society e.V.: Infothek für Realutopien
ANU Bundesverband: Umweltbildung - Arbeit mit geflüchteten Menschen
Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) BNE-Methoden
Projekttage für Schulen https://www.carpus.org/de/Projekttage-fuer-Schulen
Freie Universität Berlin, Arbeitsbereich Erziehungswissenschaftliche Zukunftsforschung: Transfer-21 Programm
Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V.“ (bezev): Inklusives Bildungsmaterial
Gemeinwohlökonomie: Nachhaltigem Wirtschaften
Landeshauptstadt München: „Wir gestalten Zukunft – jetzt! Wie kann Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kindertageseinrichtungen umgesetzt werden?“ und
Strukturelle Verankerung von BNE in Kitas
ANU-Bundestagung 2024 mit Projektabschluss BildunKlima-plus-56
"Klimabildung für Klein bis Groß - wir lernen nie aus: Tagungsdokumentation
Quelle: Die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU) ist der Dach- und Fachverband der Umweltbildungseinrichtungen und der Akteure, die in der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) engagiert sind.
Die ANU Bayern ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein mit derzeit 292 Mitgliedern (Stand 2024) und einer von elf Landesverbänden, die unter dem Dach des ANU-Bundesverbandes aktiv sind.