Internet-ABC: Neues Grundschul-Material zum Thema Cybergrooming
Immer mehr Kinder sind im Internet von Cybergrooming betroffen. Dabei werden Minderjährige gezielt kontaktiert, um einen sexuellen Missbrauch vorzubereiten. Laut einer aktuellen Befragung sind in Grundschulklassen bereits durchschnittlich zwei bis drei Kinder betroffen. Diese Zahlen zeigen deutlich, dass Präventionsarbeit bereits bei den Jüngsten ansetzen muss. Heute startet eine neue Initiative des Kinderschutzbunds, der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und der Polizei. Sie soll Eltern und Lehrkräfte dazu befähigen, Grundschulkinder über Cybergrooming aufzuklären und sie zu schützen.
Online-Risiken erkennen: So werden Lehrkräfte, Eltern und Kinder fit im Umgang mit Cybergrooming
Eine aktuelle Befragung der Landesanstalt für Medien NRW zeigt erneut, dass leider auch sehr junge Kinder im Grundschulalter bereits von Cybergrooming betroffen sind. Ein zentrales Ziel neuen Kampagne ist es daher, die Medienkompetenz auch bereits von jüngeren Kindern nachhaltig zu fördern. Sie sollen lernen, sich sicher im digitalen Raum zu bewegen. Lehrkräfte und Eltern sollen dabei aktive Begleiter und Ansprechpersonen sein, an die sich die Kinder bei Fragen oder Schwierigkeiten wenden können.
Damit dies gelingen kann, haben der Verein Internet-ABC, der Kinderschutzbund und die Polizeilichen Kriminalpräventionen der Länder und des Bundes, ein umfassendes Präventionsprojekt zum Schutz von Kindern vor Cybergrooming gestartet. klicksafe (verantwortet von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz) war dabei beratend tätig. Das Projekt ist zunächst auf zwei Jahre ausgelegt. Ermöglicht wird dieses Engagement durch die Lotto-Stiftung, die den Erlös der Sammlung „Kinderglück“ zur Finanzierung bereitstellt.
Welche Angebote gibt es im Rahmen des Projekts für Kinder, Eltern und Lehrkräfte?
Zum Start ins neue Schuljahr erhalten knapp 1000 Grundschulen in Rheinland-Pfalz Materialpakete mit Checklisten, Anleitungen, Spielen und Expert*innenentipps. Zusätzlich sind für dieses Jahr noch Informations- und Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte, Betreuende und Eltern geplant. Ab 2026 startet eine sechstägige Ausbildungsreihe, die umfassendes Wissen zu Online-Risiken vermittelt und Fachkräfte befähigen soll, dieses Wissen an Eltern weiterzugeben. Außerdem ist aus dem Umfeld des Kinderschutzbundes Mecklenburg-Vorpommern ein Theaterstück für Schüler*innen der 5. bis 7. Klasse geplant.
Das Unterrichtsmaterial ist ab sofort verfügbar und kann auch von allen Schulen deutschlandweit im klicksafe-Materialsystem bestellt werden.
Quelle: https://www.klicksafe.de/news/neues-grundschul-material-zum-thema-cybergrooming-erschienen
Stand: 28.09.2025