KI in der Familie: Zwischen Alltagshilfe, Beziehungsersatz und Bildungsauftrag
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Thema für Technikbegeisterte oder Zukunftsforscher*innen. Sprachassistent*innen wie Alexa, individualisierte Inhalte auf YouTube, automatisierte Spielzeuge oder Chatbots – viele Familien begegnen KI täglich, oft ohne es zu bemerken.
Die zuletzt bekannt gegebene Partnerschaft zwischen OpenAI und dem Barbie-Hersteller Mattel lässt nur erahnen, welche Wege KI in Zukunft in die Kinderzimmer finden wird. Doch was bedeutet diese Entwicklung für das Familienleben?
Welche Chancen bietet KI – und wo lauern Risiken? Und wie kann Familienbildung in diesem Spannungsfeld Orientierung geben?
Weiterlesen
Stand: 27.09.25