Elternratgeber hilft bei sicherem Umgang mit digitalen Spielen: „Games? Na sicher!“
Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) und Stiftung Digitale Spielekultur veröffentlichen neuen Ratgeber für Eltern zum sicheren Umgang mit digitalen Spielen. Print und digital: Die Broschüre ist kostenlos verfügbar.
Digitale Spiele liegen im Trend und gehören ganz selbstverständlich zur Alltagswelt von Kindern und Jugendlichen. Spiele bieten Unterhaltung für die ganze Familie und fördern zugleich Kreativität sowie soziale und kommunikative Fähigkeiten. Wie bei jedem anderen Medium gibt es jedoch auch hier Aspekte, auf die Eltern achten sollten, um ihren Kindern einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Spielen zu ermöglichen.
Viele Eltern fühlen sich im Umgang mit digitalen Spielen unsicher und fragen sich, welche Inhalte geeignet sind, wie viel Spielzeit vertretbar ist und welche Risiken im Online-Bereich bestehen. Besonders Themen wie In-Game-Käufe, gewalthaltige Inhalte oder der Kontakt zu Fremden in Online-Spielen bereiten Sorge. Um Eltern in dieser komplexen Medienwelt besser zu unterstützen, hat die USK in Zusammenarbeit mit der Stiftung Digitale Spielekultur einen neuen Elternratgeber entwickelt. Er bietet praxisnahe Orientierung, Informationen und konkrete Tipps zum altersgerechten und kompetenten Umgang mit digitalen Spielen im Familienalltag.
Quelle: www.jugendhilfeportal.de (10.09.25) Bild: pixabay.com