App Logo
|

KJF Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Kaufbeuren-Ostallgäu: Elterntrennung. Kinderleid?

Wenn Mama und Papa sich trennen, werden manche Kinder betrübt, andere verunsichert oder still, und wieder andere wütend. All diese Reaktionen sind verständlich und normal. „Wie auch bei den sich trennenden Eltern zeigen sich Trauer und Wut bei den Kindern.

Die Elternkrise ist auch eine Familienkrise, die das Fundament der Kinder wackeln lässt“, sagt Elisabeth Frank-Keller von der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Ostallgäu, die zur Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V. (KJF Augsburg) gehört. „Die Zeit der Veränderung bedeutet für Kinder meist Unsicherheit und fühlt sich nicht gut an. Kinder können dies nicht so benennen und trauen sich nicht immer, zu fragen. Für Kinder ansprechbar zu bleiben, auch emotional, tut Kindern gut. Gleichzeitig bedeutet dies eine Herausforderung für Eltern, die in der Zeit eh genug eingebunden sind“, rät Martina Kokorsch von der KJF Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Kaufbeuren-Ostallgäu.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier: https://www.kjf-kinder-jugendhilfe.de/wo-sie-uns-finden/kaufbeuren-ostallgaeu/news/artikel/elterntrennung-ostallgaeu/

Bild: Pixabay

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.