Tipp der Verbraucherzentrale Bayern!
Das neue Schuljahr steht vor der Tür und in vielen Familien herrscht bereits geschäftiges Treiben: Hefte, Stifte und Bastelmaterialien müssen besorgt werden. Mit kleinen, bewussten Entscheidungen lässt sich dabei viel für die Umwelt tun. Die Verbraucherzentrale Bayern gibt Tipps für einen nachhaltigen Schulstart.
Hefte und Blöcke aus Recyclingpapier
Besonders empfehlenswert sind Schulhefte mit dem Umweltzeichen Blauer Engel. Sie bestehen zu 100 Prozent aus Altpapier. Im Vergleich zu herkömmlichem Frischfaserpapier wird bei der Herstellung deutlich weniger Energie und Wasser verbraucht. Chlor sowie andere schädliche Chemikalien sind dabei verboten. Wer vor Ort nicht fündig wird, kann bei zertifizierten Anbietern bestellen. Bezugsquellen sind auf blauer-engel.de zu finden.
Schadstofffreie Bastelmaterialien
Für den Kunstunterricht genügen meist lösungsmittelfreie Klebestifte oder Flüssigkleber. Produkte mit dem Gefahrensymbol „Flamme“ enthalten dagegen Lösungsmittel und sollten besser vermieden werden. Auch bei Stiften lohnt sich ein genauer Blick: Unlackierte Holzstifte oder Druckbleistifte mit nachfüllbaren Minen schonen die Umwelt. Umweltfreundlich sind zudem auch Textmarker in Holzstiftform. Farbige Buch- und Heftumschläge aus stabilem Recyclingpapier helfen Plastikmüll zu vermeiden. „Schon kleine Entscheidungen beim Kauf von Schulmaterialien können dazu beitragen, die Umwelt zu entlasten“, sagt Matthias Zeuner-Hanning, Umweltexperte bei der Verbraucherzentrale Bayern.
Zur Meldung: Nachhaltiger Start ins neue Schuljahr | Verbraucherzentrale Bayern
Bildquelle: Pixabay.com
Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.