App Logo
|

Zeit für Medien - Das ändert sich zum Schulstart

Hausaufgaben, Hobbys, Freund*innen - Der Alltag von Schulkindern ist manchmal ganz schön vollgepackt. Wann ist die "beste" Zeit für Medien, wie lange ist in Ordnung und welche Regeln können helfen?

Bildschirm vor der Schule aus!

In der Schule sollten die Kinder möglichst ausgeschlafen und aufnahmefähig ankommen. Weil 6- und 7-Jährige Medien noch sehr intensiv wahrnehmen und Zeit für die Verarbeitung brauchen, bleiben vor der Schule die Bildschirme lieber aus.

Nicht zu lange und möglichst nicht jeden Tag!

30 bis 45 Minuten sind ein guter Richtwert. Ab dem Grundschulalter kann ein Wochenkontingent sinnvoll sein. So darf der Film oder das Spiel auch mal länger dauern, dafür bleibt am nächsten Tag der Bildschirm aus.

Medienzeit für Schule und zum Vergnügen trennen!

Medien gewinnen für Schule und Hausaufgaben immer mehr an Bedeutung. Die Bildschirmzeit, die für Schule und Lernen verwendet wird, sollte aber nicht zur allgemeinen Medienzeit gezählt werden.

Medien vor oder nach den Hausaufgaben?

Manche Kinder nutzen Medien, um abzuschalten. Danach dauert es oft etwas, bis sie wieder aufnahmefähig sind, z. B. für Hausaufgaben. Oftmals macht eine kleine Pause nach der Schule mit Spielen oder Bewegung mehr Sinn - aber auch hier kennen Eltern ihre Kinder am besten.

Quelle uns weitere Infos: https://www.flimmo.de/redtext/101310/zeit-fuer-medien---das-aendert-sich-zum-schulstart

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.